Lexikon der Zusatzstoffe
Übersicht
Emulgatoren
-
E 442 Ammoniumsalze von Phosphatidsäuren
Ammoniumphosphatide werden fast nur für Schokolade verwendet.Details… -
E 482 Calciumstearolyl-2-lactylat
Reaktionsgemische aus gehärteten Speisefettsäuren mit Milchsäure oder Polymilchsäure. Dabei sind zahlreiche Verbindungen mit einer kaum überschaubaren Zahl von Nebenprodukten möglich.Details… -
E 472 c Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472 a-f werden hergestellt aus E 471, die man mit den namensgebenden Säuren reagieren lässt.Details… -
E 472 d Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472 a-f werden hergestellt aus E 471, die man mit den angeführten Säuren reagieren lässt.Details… -
E 472 a Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472 a-f werden hergestellt aus E 471, die man mit den namensgebenden Säuren reagieren lässt.Details… -
E 472 f Gemischte Wein- und Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472 a-f werden hergestellt aus E 471, die man mit den namensgebenden Säuren reagieren lässt.Details… -
E 322 Lecithine
Natürlicher Extrakt, früher manchmal aus Eiern gewonnen, heute aus den Rückständen der Raffination von Soja-, Sonnenblumen- und Rapsöl.Details… -
E 472 b Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472 a-f werden hergestellt aus E 471, die man mit den namensgebenden Säuren reagieren lässt.Details… -
E 472 e Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472e (sogenannter DAWE-Ester) ist ein Mehlbehandlungsmittel, welches das Gashaltevermögen und die Gärtoleranz erhöht.Details… -
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
Natürlich vorkommende Fettspaltprodukte, insbesondere wenn sie verdorben sind.Details… -
E 470 a Natrium-, Kalium- und Calciumsalze von Speisefettsäuren
Seife. Die Speisefettsäuren werden aus natürlichen Fetten gewonnen und mit Laugen versetzt.Details… -
E 481 Natriumstearolyl-2-lactylat
Reaktionsgemische aus gehärteten Speisefettsäuren mit Milchsäure oder Polymilchsäure. Dabei sind zahlreiche Verbindungen mit einer kaum überschaubaren Zahl von Nebenprodukten möglich.Details… -
E 476 Polyglycerin-Polyricinoleat
Zur Herstellung wird zunächst Rizinusöl hydrolysiert, das Glycerin abgetrennt, anschließend lässt man die erhaltenen freien Fettsäuren bei 210 °C unter Druck 8 Stunden lang miteinander reagieren (Kondensation).Details… -
E 475 Polyglycerinester von Speisefettsäuren
"Natürliches" Vorkommen in verbrauchten Frittierfetten.Details… -
E 432 Polyoxyethylen-sorbitan-monolaurat (Polysorbat 20)
Hellgelbe Öle bzw. Pasten von leicht bitterem Geschmack. Meist als Polysorbate oder TWEENs bezeichnet.Details… -
E 433 Polyoxyethylen-sorbitan-monooleat (Polysorbat 80)
Hellgelbe Öle bzw. Pasten von leicht bitterem Geschmack. Meist als Polysorbate oder TWEENs bezeichnet.Details… -
E 434 Polyoxyethylen-sorbitan-monopalmitat (Polysorbat 40)
Hellgelbe Öle bzw. Pasten von leicht bitterem Geschmack. Meist als Polysorbate oder TWEENs bezeichnet.Details… -
E 436 Polyoxyethylen-sorbitan-tristearat (Polysorbat 65)
Hellgelbe Öle bzw. Pasten von leicht bitterem Geschmack. Meist als Polysorbate oder TWEENs bezeichnet.Details… -
E 477 Propylenglycolester von Speisefettsäuren
Sie wirken als Co-Emulgatoren in geschäumten Produkten wie Rührkuchen, Eiscreme und Desserts.Details… -
E 493 Sorbitanmonolaurat
Hergestellt aus Sorbit (E 420) und den Fettsäuren Stearinsäure (Stearat), Laurinsäure (Laurat), Ölsäure (Oleat) oder Palmitinsäure (Palmitat) bei etwa 250 Grad C°.Details… -
E 494 Sorbitanmonooleat
Hergestellt aus Sorbit (E 420) und den Fettsäuren Stearinsäure (Stearat), Laurinsäure (Laurat), Ölsäure (Oleat) oder Palmitinsäure (Palmitat) bei etwa 250 Grad C°.Details… -
E 495 Sorbitanmonopalmitat
Hergestellt aus Sorbit (E 420) und den Fettsäuren Stearinsäure (Stearat), Laurinsäure (Laurat), Ölsäure (Oleat) oder Palmitinsäure (Palmitat) bei etwa 250 Grad C°.Details… -
E 491 Sorbitanmonostearat
Hergestellt aus Sorbit (E 420) und den Fettsäuren Stearinsäure (Stearat), Laurinsäure (Laurat), Ölsäure (Oleat) oder Palmitinsäure (Palmitat) bei etwa 250 Grad C°.Details… -
E 492 Sorbitantristearat
Hergestellt aus Sorbit (E 420) und den Fettsäuren Stearinsäure (Stearat), Laurinsäure (Laurat), Ölsäure (Oleat) oder Palmitinsäure (Palmitat) bei etwa 250 Grad C°.Details… -
E 483 Stearyltartrat
Wachsartiges Reaktionsprodukt aus Stearylalkohol mit Weinsäure (E 334).Details… -
E 479 b Thermooxidiertes Sojaöl mit Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
Unter E 479 b werden drei verschiedene Mixturen subsummiert.Details… -
E 473 Zuckerester von Speisefettsäuren
Umsetzungsprodukte von Zucker mit Fettsäuren (E 473) oder mit Speiseölen (E 474).Details… -
E 474 Zuckerglyceride
Umsetzungsprodukte von Zucker mit Fettsäuren (E 473) oder mit Speiseölen (E 474).Details…