Lexikon der Zusatzstoffe
Übersicht
Funktionale Additive
-
Farbmalz
Farbmalz ist ein gering verzuckertes, stark geröstetes Malz (ähnlich dem Malzkaffee), bei dem nach dem Vermahlen die bitteren Röstprodukte teilweise entfernt wurden. Der Extrakt dient zur Färbung dunkler Brot- und Biersorten.Details… -
Flüssigrauch
Der technische Fortschritt erspart den Fleischern das jahrtausendealte, monatelange Räuchern von Wurst und Schinken in dünnem, kaltem Rauch. Flüssigrauch wird aus Holz durch Pyrolyse gewonnen.Details… -
Fructose
Fruchtzucker ist mit der gleichen Problematik behaftet, wie die Lactose.Details… -
Gelatine
Rohstoffe sind schlecht verwertbare Teile von Tieren wie Knochen, Schwarten oder Rinderspalthäute, also die Unterseiten der Felle, die übrig bleiben, wenn die Lederindustrie ihren Teil abgetrennt hat.Details… -
Glucosesirup
Ein Spezialzucker, der aus Weizen- oder Maisstärke gewonnen wird.Details… -
Gluten
Weizenkleber. Bei der Herstellung von Stärke aus Weizen, sowie der Produktion von Bioethanol fallen erhebliche Mengen an Weizeneiweiß (Gluten) an.Details… -
HFCS
Durch enzymatische Umwandlung von Traubenzucker (siehe Glucosesirup) in Fruchtzucker lässt sich sogenannter HFCS (high fructose corn syrup) herstellen.Details… -
HVP
Die Abkürzung steht für Hydrolysed Vegetable Protein, also für "Würze" auf pflanzlicher BasisDetails… -
Hefeextrakt
Echter Hefeextrakt ist ein bewährtes Würzmittel mit typischem Hefegeschmack. Inzwischen werden auch Hefeextrakte und Hefeautolysate angeboten, die frei von einer Hefenote sind und als reine Geschmacksverstärker wirken.Details… -
Lactoferrin
Lactoferrin ist sowohl in der Kuh- als auch in der Muttermilch enthalten und schützt Kälbchen wie Säugling vor Infektionen, indem es freies Eisen bindet.Details… -
Lactose
Milchzucker wird vielen Produkten zugesetzt, in denen man ihn nie erwarten würde: In Dosenobst verbessert er das Mundgefühl und die Kaueigenschaften, bei Fruchtfüllungen wie Apfeltaschen die Haltbarkeit, Gemüse im Glas bleibt knackiger.Details… -
Mikropartikuliertes Eiweiß
Eiweiß, vor allem aus Milch, wird unter Druck in winzigste Kügelchen von einigen Tausendstel Millimeter verpresst.Details… -
Milcheiweiß
Milch ist ein Rohstoff wie Erdöl, aus dem sich Kunststoffe, ja sogar Elfenbein- oder Perlmutt-Imitate herstellen lassen.Details… -
RTK
Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat (RTK) lautet das süße Geheimnis der Winzer, wenn sie Wein "ohne Zuckerzusatz" herstellen.Details… -
Rosmarinextrakt
Meist handelt es sich nicht um einen würzigen Kräuterauszug, sondern um mehr oder weniger stark gereinigte Carnosolsäure (E 392) ohne ausgeprägten Eigengeschmack.Details… -
E 426 Sojabohnen-Polyose
Ein funktionales Additiv, das erfreulicherweise eine E-Nummer trägt und einer Zulassung unterworfen wurde.Details… -
Surimi
Surimi ist das japanische Wort für ein Imitat aus Fischfleisch. Hergestellt wird es aus grätenfreiem, gespültem, ausgepresstem und gegartem Fischmus.Details… -
Tomatenserum
Wirkt geschmacksverstärkend, häufig ohne Tomatengeschmack.Details… -
WPC
Whey Protein Concentrate ist ein Spezialprodukt der Molkereiwirtschaft, das gern als "Milcheiweißerzeugnis" deklariert wird.Details… -
Würze, Speisewürze
Begriffe wie "Würze" oder "Aroma" für einen Geschmacksverstärker sind legalisierte Verbrauchertäuschung.Details… -
Zitrusfasern
„Multifunktionales“ Additiv, das je nach „Zubereitung“ andere Wirkungen entfaltet, dabei aber stets für ein „Clean Label“ sorgt. Bisher waren Zitrusschalen in erster Linie ein Futtermittel für Rinder. Inzwischen ersetzen die aufbereiteten Fasern Verdickungsmittel, Stabilisatoren und Emulgatoren.Details…