Lexikon der Zusatzstoffe
Sonstige Zusatzstoffe
E 445 Glycerinester aus Wurzelharz
Ausgangsstoff ist Kolophonium (auch Geigenharz genannt), also der gelblichbraune Rückstand der Terpentinölgewinnung. Terpentinöl wird aus drei
verschiedenen Rohstoffen durch Destillation oder Extraktion erzeugt. Dazu werden entweder Bäume angeritzt und das austretende Harz (Balsamharz) eingesammelt, oder die Wurzelstöcke gefällter Kiefern zerkleinert und extrahiert (Wurzelharz). Oer es wird Tallöl destilliert, das bei der Herstellung von Papier oben aufschwimmt (ergibt Tallharz).
Lebensmittelrechtlich ist zurzeit nur die Verwendung „alter Kiefernstümpfe” erlaubt. Zur Herstellung von Glycerinestern werden die Harzsäuren des Kolophoniums mit Glycerin (E 422) verestert und oft mit Wasserstoff hydriert. Eine Kontrolle der feinsinnigen Vorschriften ist am Endprodukt schwierig bis aussichtslos.
Traditionell als Kaumasse für Kaugummi verwendet, heute auch als Trübungsmittel und Weighting Agent (Siehe E 444) für Getränke, außerdem zur Verbesserung der Haftung und des Glanzes von Überzugsmitteln. Hier jedoch nur für Zitrusfrüchte zulässig. Daneben Verwendung für Klebstoffe, Salben und Pflaster. Es wird eine hautreizende sowie allergene Wirkung durch die Verwendung in Pflastern diskutiert.
Bewertung: Mangels Daten ist eine abschließende Bewertung nicht möglich.