Lexikon der Zusatzstoffe
Übersicht
Historische Zusätze
Eine kleine Auswahl an Zusätzen, die in früheren Zeiten verwendet wurden, als es noch kein Zusatzstoffrecht gab. Damals nahm man in Handwerk und Haushalt so ziemlich alles, was sich irgendwie zur Herstellung von Lebensmitteln eignete und Vorteile versprach. Es gibt wohl kaum ein Gift auf dieser Welt, das nicht auch als Zusatzstoff verwendet worden wäre.
Hin und wieder wurden spezifische Verbote ausgesprochen, wie von Bleizucker im Wein. Aber mangels geeigneter Untersuchungsmethoden genoss der Bürger kaum Schutz vor Panschereien. Dagegen vermochten auch drakonische Strafen nur wenig auszurichten. Erst die Entwicklung der Analytik, in diesem Falle der Lebensmittelchemie, ermöglichte ein wirksames Verbraucherschutzrecht.
-
Arsenikpräparate
Rattengift zur NahrungsergänzungDetails… -
Bleimennige
Einst wichtiger Farbstoff mit tödlicher Wirkung.Details… -
Bleiweiß
Farbstoff für Maler, Bäcker und WinzerDetails… -
Bleizucker
Bleiacetat schmeckt süß und konserviert - eine ideale Zutat zum Wein.Details… -
Diethylenglycol
ViskositätsregulatorDetails… -
Grünspan
Farbstoff für eingelegtes Gemüse und TeeDetails… -
Kupfersulfat
Blaue Kristalle, die sich seit Jahrhunderten bis in die jüngste Vergangenheit als Universalmedizin großer Beliebtheit erfreuten.Details… -
Mumia vera aegyptiaca
Nahrungsergänzung und Universalmedizin aus dem alten ÄgyptenDetails… -
Pikrinsäure
Bitterstoff im Bier mit NebenwirkungenDetails… -
Salicylsäure
KonservierungsmittelDetails… -
Strychnin
Warum Ratten das Reinheitsgebot für Bier liebenDetails… -
Zinnober
FarbstoffDetails…