Lexikon der Zusatzstoffe
E 507 Salzsäure
Früher vor allem für die Zuckergewinnung aus Stärke bestimmt (Glucosesirup, Maltodextrine, Kunsthonig), sowie zur Gewinnung von „Würze” durch Säurehydrolyse von Eiweiß. Die Salzsäure wird mit Soda (E 500), Pottasche (E 501) oder Natronlauge (E 524) neutralisiert, so dass Verätzungen ausgeschlossen sind. Bei der Würzeherstellung finden intensive chemische Umsetzungen statt. Dabei entstehen chlorierte Sterine oder Chlorpropanole, die früher sogar als Rattengift dienten. Inzwischen werden die Chlorpropanole aus dem Produkt abdestilliert.
Derzeit vor allem als Säureregulator zur Trinkwasseraufbereitung genutzt. Daneben zum Entfernen der weißen Fasern von geschälten Mandarinen.
Bewertung: Zur Trinkwasseraufbereitung sinnvoll, in Lebensmitteln ist jedoch mit dubiosen Nebenreaktionen zu rechnen.