Lexikon der Zusatzstoffe

 
Säuerungsmittel und Säureregulatoren

E 334 Weinsäure

Weinsäure ist ein Naturstoff, der meist aus Weinrückständen gewonnen wird. Dazu versetzt man Weinstein (E 336) mit Kalkmilch (E 526) und anschließend mit Schwefelsäure (E 513). Die Salze der Weinsäure heißen Tartrate. Im Gegensatz zu Äpfelsäure (E 296) ist Weinsäure nur in der unproblematischen und natürlichen L-Form erlaubt. Die Mischung von D- und L-Form nennt man Traubensäure. Sie darf nicht als Säuerungsmittel verwendet werden, ist jedoch zur Entfernung von Calcium aus Wein zugelassen. E 334, E 335 und E 336 sind in der EU auch für „Bio“ erlaubt.

Bewertung: Die gesetzlichen Regelungen dienen in sinnvoller Weise dem Verbraucherschutz.