Lexikon der Zusatzstoffe
Übersicht
Antioxidantien
-
E 586 4-Hexylresorcin
Phenolische Verbindung von scharfem Geruch und adstringierendem Geschmack zur Haltbarmachung von frischen und tiefgefrorenen Krebstieren, wie Shrimps.Details… -
E 300 Ascorbinsäure
E 300 wird gewöhnlich nicht zur Vitaminisierung zugesetzt, sondern verschafft technologische Vorteile, wie die Erhöhung der Wasseraufnahme im Brotteig, die Verlängerung der Haltbarkeit von Getränken, Verzögerung des Braunwerdens von Früchten oder die Beschleunigung der Umrötung von Würsten.Details… -
E 320 Butylhydroxyanisol (BHA)
Synthetische Radikalfänger. BHA (E 320) wirkt zugleich konservierend. E 320 und E 321 schützen vor Geschmacksfehlern, stabilisieren Aromen und erhöhen die Haltbarkeit.Details… -
E 321 Butylhydroxytoluol (BHT)
Synthetische Radikalfänger. BHA (E 320) wirkt zugleich konservierend. E 320 und E 321 schützen vor Geschmacksfehlern, stabilisieren Aromen und erhöhen die Haltbarkeit.Details… -
E 302 Calciumascorbat
Salze der Ascorbinsäure (E 300). E 301 fördert im Gegensatz zu Vitamin C im Experiment Blasenkrebs, allerdings wird dies als Folge einer (zu) hohen Dosis angesehen.Details… -
E 385 Calciumdinatriumethylendiamintetraacetat (Calcium-Dinatrium-ETDA)
EDTA (Ethylendiamintetraacetat) ist genaugenommen kein Antioxidans, sondern ein sogenannter Synergist.Details… -
E 392 Carnosolsäure
Antioxidans und Konservierungsmittel. Es schützt fetthaltige Speisen wie Wurst, Fisch, Speiseöle und Snacks vor dem Verderb.Details… -
386 Dinatrium-EDTA
EDTA (Ethylendiamintetraacetat) ist eigentlich kein Antioxidans sondern ein so genannter Synergist.Details… -
E 312 Dodecylgallat
Ester der Gallussäure, die in Pflanzen weit verbreitet ist.Details… -
E 304 Fettsäureester der Ascorbinsäure: Ascorbylpalmitat und Ascorbylstearat
Werden aus E 300 und Palmitinsäure bzw. Stearinsäure synthetisiert.Details… -
1102 Glucoseoxidase
Enzym, das von modifizierten Schimmelpilzen ausgeschieden wird. Auch wenn das Produkt längst zugelassen ist, trägt es noch keine E-Nummer, sondern nur die INS-Nummer.Details… -
E 315 Isoascorbinsäure
Die Isoascorbinsäure ist chemisch mit der Ascorbinsäure, also "Vitamin C", fast identisch.Details… -
E 316 Natrium-Isoascorbat
Die Isoascorbinsäure ist chemisch mit der Ascorbinsäure, also "Vitamin C", fast identisch.Details… -
E 301 Natriumascorbat
Salze der Ascorbinsäure (E 300). E 301 fördert im Gegensatz zu Vitamin C im Experiment Blasenkrebs, allerdings wird dies als Folge einer (zu) hohen Dosis angesehen.Details… -
E 311 Octylgallat
Ester der Gallussäure, die in Pflanzen weit verbreitet ist.Details… -
E 310 Propylgallat
Ester der Gallussäure, die in Pflanzen weit verbreitet ist.Details… -
E 306 Stark tocopherolhaltige Extrakte
Extrakte aus Pflanzenölen.Details… -
E 319 Tertiäres Butylhydrochinon (TBHQ)
Robustes Antioxidans für Aromen, sowie für Fette und Öle, insbesondere mit einem erhöhten Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Details… -
E 512 Zinn-2-chlorid
Zinn stabilisiert die helle Farbe von Spargel und anderen weißen Gemüsekonserven in Dosen und Gläsern.Details… -
E 307 α-Tocopherol
Synthetisch hergestellte E 306-Varianten.Details… -
E 308 γ-Tocopherol
Synthetisch hergestellte E 306-Varianten.Details… -
E 309 δ-Tocopherol
Synthetisch hergestellte E 306-Varianten.Details…